Anwendung:
Dank seiner Vielseitigkeit und einfachen Anwendung kann es auf jeder Hautpartie angewendet werden: Kopfhaut, Stirn, Brauenbogen, Wangenknochen, Augenpartie, Hals, um die Festigkeit, Elastizität und Spannkraft der Haut zu verbessern.
Die Therapie wird vom Arzt für jeden Patienten individuell festgelegt. Meistens wird eine Serie von 4 Behandlungen im Abstand von 7-14 Tagen empfohlen.
Die Wirkung ist bereits nach der ersten Behandlung sichtbar. Durch eine Serie von Behandlungen mit PLINEST gewinnt die Haut an Festigkeit, Elastizität, Straffheit und Glanz.
Auch für Bereiche mit Dehnungsstreifen und Narben empfohlen.
Zusammensetzung:
Hochkonzentrierte Polynukleotide (PDNR + HA-Makromoleküle) 40 mg pro 2 ml Formulierung.
Packungsinhalt:
1 Spritze mit 2 ml des Produkts
Die injizierbaren Präparate haben die Registrierung CE0373 und sind durch das weltweite Patent von Mastelli für die Herstellung von Polynukleotiden in der Medizin geschützt.
KONTRAINDIKATIONEN
Die Anwendung von PLINEST ist kontraindiziert bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen einen der
Bestandteile des Produkts oder mit einer Allergie gegen Fischprodukte in der Vorgeschichte.
Da es keine klinischen Daten über die Verwendung des Produkts bei Patienten mit:
- Autoimmunkrankheiten,
- schwangeren oder stillenden Frauen oder bei Patienten unter achtzehn Jahren,
- wird von der Anwendung von PLINEST in diesen Fällen abgeraten.
WARNUNGEN
Dieses Produkt ist nicht für andere als intradermale Injektionen geeignet.
Beachten Sie die üblichen Vorsichtsmaßnahmen für die intradermale Infiltration.
PLINEST* nicht an Körperstellen anwenden, an denen sich eine Infektion oder ein Entzündungsprozess befindet.
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe.
Nach der Behandlung ist eine Desinfektion der behandelten Stelle erforderlich.
NEBENWIRKUNGEN
Durch die mechanische Einwirkung der Nadel kann es zu einer geringen Menge Blut - Exsudat kommen.
Schwellungen an der Infiltrationsstelle heilen in der Regel in kurzer Zeit (einige Stunden) ab, obwohl es je nach den behandelten Bereichen (z. B. Hals oder umliegende Bereiche) länger dauern kann.
In seltenen Fällen kommt es bei allen Arten von Injektionen zu Reaktionen wie Schwellungen, Rötungen im behandelten Bereich, die sich heiß oder schmerzhaft anfühlen können. Um die Heilung zu beschleunigen, kann Eis auf die behandelte Stelle gelegt werden. In der Regel klingen sie innerhalb weniger Stunden nach der Infiltration spontan ab. Wenn diese Symptome nicht abklingen, muss der Arzt dafür sorgen, dass der Patient ihn über etwaige unerwünschte Reaktionen nach der Behandlung informiert, damit diese rechtzeitig und angemessen behandelt werden können. .